Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle

Leibetseder KG
Ziegelbauerstraße 1
4111 Walding
Fon: +43 (0) 720 / 736000
E-Mail: news@dessous.at

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Beim Aufruf unserer Webseiten werden standardmäßig folgende Informationen in den Server-Log Files gespeichert:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
  • der Name der Datei
  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
  • eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir weiterhin zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Weiterhin setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

[matomo_opt_out language=de]

Verwendung von Google-Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die durch pseudonymisierte Nutzungsprofile eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen, wie Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung der Webseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Ein generelles Abschalten von Cookies ist nicht empfehlenswert, da temporäre Cookies durchaus ihre Berechtigung haben und u.U. andere Webseiten auf diese Funktion angewiesen sind. Stattdessen bietet es sich an, die Cookies automatisiert am Ende einer Sitzung löschen zu lassen. Dabei wird die Löschung durchgeführt, sobald der Browser komplett beendet wird, was durchaus mehrmals am Tag geschehen kann.

Sie können auch mit folgendem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) eine Software (Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics) herunter laden, welche das Sammeln von Daten durch Google-Analytics verhindert.

Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Social Network Buttons

Auf unseren Webseiten sind keine Social Plugins von Facebook oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden. Daher ist auch kein Programm-Code eines sozialen Netzwerkes auf unseren Seiten aktiv. Die Icons für Facebook, Twitter, Pinterest auf unserer Webseite sind lediglich verlinkte Bilder.

Einbettung von YouTube Videos

Wir nutzen für die Einbindung von Videos Plugins des Anbieters YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Web Fonts

Auf diesen Internetseiten werden zur Darstellung von Schriften Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen externen Serveraufruf von Google USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ abrufen können.

Werbeeinblendungen über Google

Wir setzen auf unserer Website/App auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verschiedene Werbeprogramme der Firma der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; („Google“) ein, um Werbung zu schalten und mit dieser Werbung den Betrieb zu finanzieren. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Wir geben in keine Fall Ihre e-Mail Adresse, noch ihre Adresse oder Ihren Namen an Dritte weiter.

Nachfolgend möchten wir Sie informieren, welche Werbemaßnahmen wir einsetzen und wie Sie diese selbst durch Ihre Einstellungen regeln können.

Mit den Anzeigeneinstellungen bei Google können Sie festlegen, welche Google-Anzeigen Sie sehen. Außerdem können Sie die Personalisierung von Anzeigen deaktivieren. Sie können die Cookies für Anzeigenwerbung bei Google unter der URL https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de steuern.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie auf dem nachfolgenden Link klicken und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Ein generelles Abschalten von Cookies ist nicht empfehlenswert, da temporäre Cookies durchaus ihre Berechtigung haben und u.U. andere Webseiten auf diese Funktion angewiesen sind. Stattdessen bietet es sich an, die Cookies automatisiert am Ende einer Sitzung löschen zu lassen. Dabei wird die Löschung durchgeführt, sobald der Browser komplett beendet wird, was durchaus mehrmals am Tag geschehen kann.

Sofern Sie ein Google Konto haben und nicht wünschen, dass Google Ihre Daten mit Ihrem Googlekonto verknüpft, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus, bzw. ändern Sie Ihre Kontoeinstellungen (https://myaccount.google.com/intro?hl=de) auf dem Google-Konto, so dass Ihre Aktivitäten auf Webseiten und Apps nicht mit Ihrem Konto verknüpft werden.

Auch im Falle einer Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen oder Abschalten von Cookies sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen.

Weitere Informationen zur Google Werbung und die Datenschutzerklärung erhalten Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Dabei wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige von uns auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Besuchen Sie bestimmte Webseiten von uns während der Gültigkeitdauer des Cookies ist, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Die mit Hilfe von Google Adwords Conversion Tracking eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren dabei lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google gibt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten an die Publisher weiter.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden.

Doubleclick

Wir benutzen zur Einblendung von Werbung Doubleclick der Firma Google. Doubleclick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugeordnet, um überprüfen zu können, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen von Ihnen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google

Wir verwenden zur Einblendung von Werbung die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Firma Google. Durch dieser Funktion können wir Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen und Ihnen personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen schalten. Google setzt hierbei zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, Cookies ein. In diesen Cookies werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.

Amazon-Partnerprogramm

Dessous.at – Das Magazin ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Meinungen abgeben – Disqus

Auf unseren Webseiten sind die Kommentarfunktion der Firma DISQUS Inc., 717 Market St, San Francisco, CA 94103, USA als Frame eingebunden. Sie verlassen bei Eingabe eines Kommentars unsere Webseiten und geben Ihren Kommentar direkt über Disqus ab.
Um einen Kommentar abzugeben, müssen Sie sich bei Disqus anmelden. Disqus erlaubt die Anmeldung entweder über ein eigenes Disqus-Nutzer-Konto oder über bestehende Nutzer-Konten bei Facebook, Twitter und Google Plus. Sofern Sie sich mit Ihren Social-Media-Account bei Disqus anmelden, werden auch diese Diensteanbieter Informationen zu Ihrer Nutzung der Disqus-Funktionen erheben und verarbeiten. Wir erhalten von Disqus oder den sozialen Medien, über die Sie sich bei Disqus einloggen, keine personenbezogenen Daten, welche wir verarbeiten. Die Kommentarfunktion ist ein reiner Frame von Disqus.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Disqus finden Sie unter https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy

Push-Nachrichten

Wir verwendet den Dienst von OneSignal Inc., 2194 Esperanca Avenue, Santa Clara, CA 95054 („OneSignal“). Mit Ihrem Einverständnis, kann die App damit Push-Nachrichten (Benachrichtigungen) an Ihr mobiles Endgerät senden. Sofern Sie den Webbrowser Safari verwenden, können Sie auch mit Ihrer Einwilligung Push Nachrichten auf Ihren Safari-Browser erhalten („Safari-Push“).

Wir verwenden mit Ihrer Einwilligung Push-Nachrichten, um Sie über aktuellen Nachrichten, Tipps, Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele und Neuigkeiten zu unseren Diensten zu informieren.

OneSignal kann, sofern Sie Push-Nachrichten aktiviert haben, personenbezogen Daten, wie z.B. Informationen über die installierte App und ihre Nutzung, die temporäre eindeutige Gerätekennung (z.B. IDFA und Android-ID), Ihre E-Mail Adresse, Ihre IP-Adresse, Typ ihres Geräts, Typ und Version Ihres Betriebssystems, Ihren Mobilfunkanbieter, Ihre Spracheinstellungen, Zeitzone und Netzwerkeinstellungen (z.B. WiFi), besuchte Webseiten, die OnleSignal implementiert haben, und Informationen über diese Besuche wie Sitzungsdauer, Zeitstempel, verweisende URLs erhalten. Näher Informationen finden Sie auf der Datenschutzerklärung von OneSignal unter https://onesignal.com/privacy_policy 

Sie können in Ihren Geräte-Einstellungen jederzeit den Empfang von Push-Nachrichten erlauben oder nicht erlauben und durch entsprechende Einstellungen Ihres Betriebssystems (z.B. unter macOS unter „Systemeinstellungen“ – „Mitteillungen“) den Dienst einschalten oder deaktivieren.

Die Verarbeitung der Daten und der Versand der Push-Nachrichten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Daten bei Herunterladen der App

Beim Herunterladen der App auf Ihr Smartphone werden die dafür notwendigen Informationen an den App Store/iTunes übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Darüber hinaus werden die Daten nicht weiter gespeichert.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir orientieren uns am Prinzip der Datensparsamkeit

Wir speichern keine Geräte- und Kartenkennungen (IMEI, UDIS, IMSI MAC-Adressen), SIM-Kartennummern, biometrische Daten wie Fingerabdrücke, IP-Adressen.

Für unsere App gilt:

Unsere App benötigt nicht

  • Zugriff auf Ihre Standortdaten
  • Zugriff auf Ihre Fotos/Medien/Dateien
  • Zugriff auf Ihre gespeicherte Kontakte
  • Zugriff auf Ihr Telefonbuch
  • Zugriff auf Mikrofon- und Kamerasensordaten
  • Zugriff auf Ihre Kalendereinträge
  • Zugriff auf Ihre Anruflisten
  • Zugriff auf Ihre Nachrichten
  • Zugriff auf Ihre Kontoverbindungsdaten

Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies – Anleitungen

Internet Explorer: https://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

Stand April 2018